Autor: Redaktion Holzhaus.guru
Blockhäuser ebenso wie andere Häuser müssen regelmäßig gelüftet werden. Denn abhängig davon, was Sie im Haus gerade tun verbrauchen Sie als Erwachsener zwischen 15 und 60 Kubikmeter Luft in einer Stunde. Damit atmen Sie...
Wenn Sie überlegen, sich ein Blockhaus zu bauen, ist eine der wesentlichen Fragen, welches Holz Sie dazu verwenden. Es gibt unterschiedliche Holzarten, die dafür geeignet sind. Der Western Red Cedar oder auch Riesen-Thuja genannt,...
Die Fußbodenheizung ist eine bewährte Heizmethode im Blockhaus Bei der Frage nach dem optimalen Heizsystem für Ihr Blockhaus, sollten Sie sich Gedanken über den Einbau einer Fußbodenheizung machen. Diese gilt in Kombination mit einer...
Ein Holzhaus ist nicht nur von außen ein optisch ansprechendes Objekt im Grünen. Auch auf der kleinen Terrasse und im Inneren des Hauses gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das schöne Haus im Landhausstil einzurichten. Kleine...
Holz ist eines der schönsten Materialien, das die Natur zu bieten hat. Dieses Holz verändert mit der Zeit seine Farbe und ist doch mit der richtigen Imprägnierung lange haltbar. Ein Holzhaus kann für Generationen...
Ein Holzhaus kann sowohl im bewährten ländlichen Stil als auch in avantgardistischen Formen gebaut werden. Grundlage jeden Holzhauses ist ein natürliches Material, das immer Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Ein moderner Baustil mit trendigen Formen...
Für den Anstrich Ihres Holzhauses müssen Sie vorab einen sogenannten Bläueschutz, das heißt eine Imprägnierung auf das Holz aufbringen. Dies geschieht am besten unmittelbar nach Aufbau des Hauses, wenn sogar das Baugerüst noch steht....
Holzhäuser erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Für ein angenehmes Wohnklima spielt nicht zuletzt die richtige Einrichtung eine entscheidende Rolle. Während ein Holzrahmenhaus in Sachen Interieur praktisch keine Einschränkungen im Vergleich zu Massivhäusern mit sich...
Der Pflegeaufwand bei einem Holzhaus kann unterschiedlich bewertet werden. Das heißt, zum einen hat ein Holzhaus den Vorteil, dass es in der Regel nicht mit aufsteigender Feuchtigkeit und möglicher Schimmelentstehung zu kämpfen hat. Auch...
Einen großen Teil unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Sind in der Raumluft Stoffe enthalten, die den menschlichen Körper irritieren, können über die eingeatmete Luft Allergien oder Asthma entstehen. Für Menschen, die darunter...